Warum wir keine Konkurrenten sind

Es war einmal Klein-Johanna, die studierte Kommunikationsdesign. Einfach mal so, weil kreativ, aber ohne wirklichen Plan.

Dann kam der Cartoon-Unterricht und mein Lehrer Bernd Pohlenz, selber erfolgreich als Cartoonist, gab mir Tipps und half mir bei der Ideenfindung zu meinem ersten Character, sagte mir wie ich mich bei Zeitschriften bewerbe, usw.

Er war quasi mein Mentor der ersten Stunde.

Manchmal fragte ich mich allerdings „Warum macht er das?”. Ich habe es teilweise echt nicht verstanden. Er ist selber als Cartoonist tätig: Warum zieht er sich quasi selber die Konkurrenz hoch?

Heute verstehe ich es. Weil er uns nicht als Konkurrenz gesehen hat. Und so sollten wir es alle handhaben.

Ich selber mache es heute nicht anders: Ich bin selber Illustratorin, bringe aber anderen (angehenden) Illustratoren bei, wie sie es auch schaffen können (Achtung! Werbung! Am 15. Mai geht der Onlinekurs wieder los).

Konkurrenz?
Nö. Sehe ich nicht so. Aber warum nicht?

Warum du Konkurrenz bist:

• Weil du Illustrationen anbietest und ich Angst habe, dass du mir Kunden wegschnappen könntest

Das ist der EINE Grund, warum ich dich als Konkurrenz sehen könnte und warum du andere Illustratoren als Konkurrenz sehen könntest.

Warum du KEINE Konkurrenz bist:

• Weil du einen ganz anderen Stil hast als ich.

• Weil du eine andere Persönlichkeit hast als ich (und genau das macht dich einzigartig).

• Weil du vielleicht einen völlig anderen Markt bedienen möchtest als ich.

• Weil es genug Aufträge da draußen gibt, für alle, die wirklich gut sind und auf sich aufmerksam machen.

 

Alles Gründe, warum du keine Konkurrenz bist und warum andere Illustratoren nicht deine Konkurrenten sind.

Wir sind alle Illustratoren, arbeiten aber in den meisten Fällen trotzdem völlig unterschiedlich. Deswegen sind deine Kunden nicht unbedingt meine Kunden.

 

Warum wir uns eher als Kollegen, statt als Konkurrenten sehen sollten:

• Wir können gemeinsam tolle Projekte auf den Markt bringen (es war nie so einfach Produkte selbst zu vermarkten wie heute), wie z.B. unser gemeinsames #suchdenillustrator-Projekt.

• Wir können, wenn wir alle eine Linie fahren, den Marktpreis bestimmen.
Denn nur wenn wir gesammelt für eine angemessene Vergütung einstehen, kann das dem Kunden gegenüber auch klappen.

• Wir sind alle online, kennen die Werke der anderen und sehen sofort, ob jemand die Illu von wem geklaut hat und auf Produkten verkauft.

• Wir können uns Kunden gegenseitig zu spielen, wenn es bei uns selber mal zeitlich oder vom Stil her nicht passt.

• Wir können uns über Verträge und Vergütungen austauschen. Gegenseitig helfen, wenn wir mit Photoshop nicht weiterkommen.

• Wir haben ein offenes Ohr bei jemanden, der versteht wovon wir reden.
Wer kapiert sonst schon was von Nutzungsrechten oder der 
Portfoliomappe und verrückten Kundenanfragen?

• Ihr könnt euch auf Social Media-Kanälen gegenseitig helfen, gezielt Follower zu gewinnen.

Siehst du? Wir sind Kollegen. Keine Konkurrenten. Diesen Konkurrenzgedanken, den sollten wir alle ganz schnell begraben.

 

Jeder geht seinen Weg, mit seinem Ziel vor Augen… aber den Weg können wir bis zu einem gewissen Grad gemeinsam gehen.

Es gibt SO viele Kunden dort draußen, die Illustrationen möchten und jeden Tag entstehen neue Ideen, wie man Illus einsetzen kann.

Jetzt musst du nur noch auf dich aufmerksam machen und den Kunden zeigen, dass du da bist. Vielleicht finden sie dich auch über einen Kollegen 😉

Ist dir das schon mal passiert? Dass du gedacht hast: “Es gibt viel zu viele da draußen. So viel Konkurrenz. Das schaffe ich nie.”

Du schaffst es nicht gegen die Konkurrenz, aber MIT den Kollegen.

11 Kommentare

  1. Liebe Johanna,
    dicker Daumen hoch für diesen Post + Video! 🙂
    Habe Lust es jedem zu schicken der „Angst“ vor Konkurrenz hat. 🙂
    Gemeinsam kann man so viel mehr erreichen!

    Liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
    • Hihi. Das darfst du gerne machen, Julia :*
      Ich freu mich, dass er dir gefällt.

      Liebste Grüße,
      Johanna

      Antworten
  2. Liebe Johanna, tolles Video und ich stimme 100%ig zu! Diese community ist auch ein Grund, warum ich so gern Illustratorin bin! Bisher hatte ich noch keine einzige schlechte Erfahrung mit Neid oder Konkurrenzgerangel. Im Gegenteil: ich erfahre regelmäßig sehr viel Unterstützung und Ermutigung und gebe das genauso gern zurück, wenn ich es kann! Ich schöpfe so viel Spaß und Energie aus netten Gesprächen mit Kollegen, gehe gern zum Stammtisch und nutze das Internet zum Austausch. Auch hier gilt wie überall : Angst (vor Konkurrenz) ist ein schlechter Ratgeber.

    Antworten
  3. Wie immer sehr schön geschrieben! 🙂 Es spricht mir aus dem Herzen. 🙂

    Antworten
  4. Hallo liebe Johanna,

    Du hast so recht und es klingt so klar. Jedoch, kommen schon Gedanken, wie … Mensch der hat es ja drauf, ach das sieht ja toll aus… gerade weil wir soviel von den anderen sehen können, wächst in mir persönlich der Druck und auch die Angst, die Zweifel. Gerade weil ich noch am Anfang bin und erst Illustratorin werden möchte sind diese Gedanken da. Und das beste wäre natürlich sich gegenseitig helfen, voneinander lernen und austauschen. Ich hoffe das viel mehr das verinnerlichen, so dass auch wir neuen weniger Zweifel und Ängste haben.

    Antworten
  5. Alle Daumen hoch liebe Johanna! Super toller Post!
    Ich sehe das auch so wie Du, habe es aber leider auch schon anders erlebt. Lasse mich davon aber nicht beirren, denn hier in der Gruppe und auch auf Instagram findet dank Dir ein toller Austausch statt 🙂

    Liebe Grüße
    Katrin

    Antworten
    • Ja, das stimmt, Katrin.

      Die Gruppe und die Gemeinschaft auf Instagram ist wirklich der beste Beweis. Und schwarze Schafe gibt es halt überall. Da laufen wir dann halt fix vorbei :*

      LG, Johanna

      Antworten
  6. Ganz ehrlich: so habe ich das noch nie betrachtet, aber tatsächlich ist es ja beim Papiertheater nicht anders. Die Kollegen mit ihren aufwändigen Bühnen und den klassischen Stücken spielen eben ANDERS als ich.

    Danke für diesen Denkanstoss.
    Viele Grüße von der Bunten

    Antworten
  7. Klares Daumen hoch für dieses Posting. 🙂
    Dies sollte auch für alle anderen Berufszweige gelten. Es wird leider nicht immer so gelebt. :S
    Menschen müssen auch „gemeinsam“ können. Wenn alle nur gegeneinander arbeiten, macht man sich ggf. ein Riesen-Projekt, welches hätte entstehen können, kaputt.

    Ich finde es echt cool von dir, dass du diese Thematik ansprichst. 🙂

    Antworten
  8. Tolles tolles Video liebe Johanna!
    Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass mich ZUM GLÜCK nach der uni eine liebe Freundin, die schon sehr viele Kinderbücher illustriert hat, an die Hand genommen hat und mir gezeigt hat, wie das eigentlich alles so funktioniert und durch sie habe ich schon sooo viele Verleger und Lektoren kennen gelernt!
    In der uni habe ich in der Beziehung echt schlechte Erfahrungen gemacht und war schon ganz verzweifelt, dass das dann so weitergehen würde…
    Aber nahezu JEDER Illustrator, den ich bisher kennenlernen durfte ist sooo nett und es ist wirklich so: gegenseitig unterstützen und wenn man mal in einen Verlag nicht rein passt, dann vielleicht ein Kollege, dem man den Ball dann zuspielen kann!
    Weiter so, ich freue mich immer sooo sehr auf deinen Newsletter!! 😀

    Antworten
  9. Liebe Johanna,

    Ich war die letzten 2 bis 3 Jahre eher im Bereich Grafik-Design unterwegs und habe bereits in der Ausbildung gemerkt, dass es dort bisweilen starkes Konkurrenz Verhalten gibt. Dementsprechend hatte ich letztes Jahr als ich angefangen habe mich in der Illustration selbständig machen, eine gewisse „Hab-acht-Haltung“ (heißt das so? :D) und war dann, als ich in der Erfolgreich Illustrator Gruppe drin war und auch ein paar Leute persönlich und über Instagram kennen gelernt habe, sehr angenehm überrascht wie kollegial es zugeht und du und alle anderen Kollegen sind inzwischen eine Quelle an Rat, Inspiration und Unterstützung die ich nicht mehr missen möchte 🙂

    Liebe Grüße,
    Marlene

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert