Hast du jemals die Situation erlebt, in der du merkst, dass du eigentlich „etwas” [fülle es aus] verändern möchtest, aber du kommst nicht so richtig in die Puschen?
Du schiebst es vor dir her und hoffst, das Gefühl wird sich in Luft auflösen. Weil, wenn nicht, dann könnte das richtig viel Neues und Ungewisses mit sich bringen. Und seien wir mal ehrlich, wer mag das schon wirklich?
Wir alle bleiben meist lieber in der sicheren Höhle, damit uns der böse Säbelzahntiger nicht frisst. Dabei könnten da draußen ja auch Schmetterlinge über bunte, duftende Blümchen fliegen und das Obst dick und rund von den Bäumen hängen.
Das wissen wir. Genau deshalb lässt uns diese innere Stimme nicht los, die doch nach Veränderung strebt. Nach mehr. Nach mehr als „Okay”.
Aber wie legen wir los? Was sind die ersten Schritte, um in diese Veränderung zu gehen?
Warum fällt es den einen leichter und den anderen schwerer?
Ha! Wie gut, dass ich heute meine Lieblings-Umsetzerin als Gast auf dem Podcast dabei: Frau #fuckeinfachmachen Kerstin Wemheuer.
Das heißt für dich neben tollen Tipps und Macherinnen Mentalität heute außerdem: 100 % Energieladetankstelle auf gleich zwei Quellen inklusive.
Wenn du danach so richtig ready bist und mit dieser Energie weitermachen möchtest, um auch dein Leben (in deinem Tempo und deiner Vorstellung) zu verändern, dann lade ich dich herzlichst dazu ein, bei ihrer #fuckeinfachmachen Challenge mitzumachen. Sie startet am Do, 18.11.2021.
Links zur Folge
Sei bei der #fuckeinfachmachen Challenge vom 18. – 22.11.2021 dabei >> https://onlinebusinessgeeks.de/fuckeinfachmachen
PIN MICH


Der Artikel oder die Podcastfolge waren für dich hilfreich und du möchtest einfach Danke sagen? Schenke uns doch einen Kaffee!
Weitere Beiträge
Unser Podcast-Prozess – Themen finden, Skripten, Aufnahme, Tools …
Du würdest gerne einen Podcast starten, weißt aber nicht, welche Tools du benötigst und überhaupt, worüber du sprechen sollst? Legen wir los!
ZFU: Das Aus aller Onlinekurse? – Interview mit Anwältin Sabrina Keese-Haufs
Die ZFU macht grade besonders bei Onlinekurs ErstellerInnen die Runde als Schreckgespenst. Alle Infos habe ich für dich im Interview mit Anwältin Sabrina Keese-Haufs.
Die Wahrheit über Onlinekurse und warum viele beim Verkaufen scheitern
Warum so viele mit ihrem Onlinekurs scheitern? Weil da draußen doch einige Verkaufsstrategien kursieren, die selten gut funktionieren.