So erstellst du einen erfolgreichen Onlinekurs

Onlinekurse, wohin man sieht, oder? Ich bin ein absoluter Fan, denn es ist DER Weg um Zeit und Geld voneinander zu entkoppeln. Plötzlich kannst du nicht mehr nur einer Person helfen, sondern vielen auf einmal. Aber das ist sicher nichts Neues. Die Frage, die aber viele zum Onlinekurs-Start beschäftigt ist: Wie erstelle ich einen wirklich guten Onlinekurs?

In dieser Folge tauchen wir ein in die Themen …

… was ist überhaupt ein erfolgreicher Onlinekurs?
… wie du das passende Thema findest.
… wie du die Konzeption angehen kannst.
… welche Tools für Onlinekurse gibt es?
… Warum du deinen Onlinekurs vor dem Verkaufen nicht zu 100 % fertigstellen solltest.

Häää? Haha. Ja! 

Deine Onlinekurs Plattform

Aber dann kommt schon die nächste Frage: Woooooo soll der Onlinekurs jetzt liegen und aufrufbar sein? Und wie kann man bezahlen?

Du weißt, wir sind riesengroße Fans von elopage (werbung) und empfehlen das auch von Herzen gerne weiter. 

  • Du kannst deinen Kurs darüber hosten
  • Die komplette Zahlungsabwicklung und Rechnungsausstellung läuft darüber und wird automatisch an deine Käufer:innen übermittelt
  • Du hast sogenannte Drip Mails, also Kursgebundene E-Mails, die du darüber versenden kannst

Wenn du elopage mal testen magst: Wir haben hier einen 99 Euro Startguthaben für alle elopage Neukunden. Du kannst es dir sichern unter: byjohannafritz.de/elopage  

elopage Guthaben für Neukunden - Neukundenrabatt elopage 99 Euro - by Johanna Fritz

Kommen wir nun zum letzten Punkt: Warum du deinen Onlinekurs nicht fertigstellen und dann verkaufen solltest.

“Waaaas Johanna, ich verkaufe doch keinen halb fertigen Kurs.”

Es gibt tatsächlich verschiedene Gründe, warum das SEHR sinnvoll ist: 

  1. Du weißt aktuell noch nicht, ob sich dein Onlinekurs, so wie er ist, gut verkauft. Das heißt, du steckst vorab sehr viel Zeit und auch Geld in die Erstellung und musst ggf. hinterher einiges nochmal anpassen.
  2. Du kannst deinen Onlinekurs von innen heraus weiterentwickeln. Ich empfehle 2-3 Module fertigzustellen. So hast du genug Puffer, um weiter daran zu arbeiten, während der Kurs läuft. 

Das große Plus: Du kannst flexibel auf deine Teilnehmer:innen eingehen und Anpassungen vornehmen.

Ich weiß, das fühlt sich erst einmal komisch an, doch du verkaufst am Ende vor allem das Konzept, also die Transformation. Und die hast du in Punkt zwei bereits abgehakt. 

Online Durchstarten - Onlinekurs verkaufen wie die Profis

Du bist bereit mit deinem Onlinekurs so richtig durchzustarten?

Lerne im exklusiven 6-Monats-Programm, wie du deinen Onlinekurs mit E-Mail Marketing und dem Live Launch System profitabel verkaufst!

Das war jetzt sehr viel auf einmal. Ein Onlinekurs ist nicht gleich Onlinekurs. Du erstellst nicht einfach Inhalte und stellst sie dann zur Verfügung. Hier ist auch die didaktische Aufbereitung wichtig. Jeder Kunde konsumiert Inhalte anders. Deshalb gibt es unsere Inhalte zum Beispiel als Video, Audio und ergänzendem Text sowie Workbooks. Manche Videos sind Face to Face, andere sind mit Slides, damit man wirklich folgen kann. Bei Anleitungen arbeiten wir mit Schritt-für-Schritt Anleitungen und Screenshots, damit man hier wirklich keinen Punkt vergessen kann.

Zusätzlich haben wir noch jede Woche zwei Live Termine.

Durch diese Varianz bleibt es abwechslungsreich. Was wichtig ist, damit deine Kunden am Ball bleiben.

Wenn du sagst, du willst jetzt gleich richtig tief eintauchen und mit deinem Onlinekurs loslegen, dann schau unbedingt auf byjohannafritz.de/onlinekurs-erstellen vorbei.

Der Artikel oder die Podcastfolge waren für dich hilfreich und du möchtest einfach Danke sagen? Schenke uns doch einen Kaffee!

Weitere Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert