Wer mag Buchhaltung? Ja, dachte ich es mir doch. Da wird dir die heutige Folge gefallen. Denn wir sprechen mal darüber wie man es entweder wunderbar abgeben kann, aber auch, wenn du dich weiterhin quälen möchtest, welche Tools und Tipps bei der Buchhaltung so helfen können.
Los geeeeeht’s.
5 Tipps für deine Buchhaltung
- Achte darauf, dass die gestellten Rechnungen auch wirklich rechtlich konform sind und nicht veränderbar sind. Zum Beispiel als PDF und nicht als Word-Dokument. PDF Dateien können Beispielsweise mit dem Tool PDF 24 konvertiert werden.
- Plane jeden Tag eine viertel Stunde für die eigene Buchhaltung ein im Kalender ein. So kommt es erst gar nicht dazu, dass du in deinen Belegen versinkst.
- Nutze ein Buchhaltungsprogramm, es passieren auf diese Weise weniger Fehler, du hast einen lückenlosen Nachweis und eine gute Übersicht. (Achte darauf, dass dein Buchhaltungsprogramm nicht nur die Umsatzsteuersätze von 0%, 7% und 19% anbietet, da du beim Verkauf von digitalen Produkten innerhalb der EU andere Steuersätze anwenden musst)
- Beachte die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
- Für die Sicherheit aller Konten und Zugänge: Passwort Manager nutzen wie LastPass (Werbelink).
Buchhaltung – darauf solltest du als Selbstständige achten
Wollen wir zwei uns mal über Buchhaltung unterhalten? Haha. So startet man doch gerne in den Tag. NICHT.
Wobei, wir beide vielleicht nicht. Aber es soll ja Menschen geben, die stehen voll auf das Thema Buchhaltung. Zum Glück!! Denn dann können wir sie unsere Buchhaltung machen lassen.
Ich weiß noch als wär’s gestern gewesen. Ich saß auf meinem Sofa im Wohnzimmer und habe unzählig viele Belege im Buchhaltungsprogramm den Zahlungsein- und ausgängen zugeordnet.
Nicht lustig. Als ich da so saß, war mir klar: Diese Aufgabe gehört zu jenen, die ich definitiv nicht (!) selbst tun sollte. So von wegen: womit verbringen wir unsere wertvolle Zeit/ was bringt das Business wirklich voran?
Ich meine, dich juckt es vermutlich auch nicht, ob ich deine Rechnung persönlich dem Zahlungseingang zuweise, oder? Hehe.
Jedenfalls war das echt der Moment, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat und ich Regina Wagner kontaktiert habe. Regina ist virtuelle Assistentin, hat früher in Großunternehmen gearbeitet und sich jetzt u.a. mit der Buchhaltung selbstständig gemacht.
Heute macht sie meine Buchhaltung. Und mir geht es seitdem um Lichtjahre besser, denn sie gibt mir dadurch so viel Zeit und Nerven zurück. Ein Träumchen.
Und wie der Zufall so will *höhö*, habe ich sie heute auf dem Podcast mit dabei. Wir erfahren mehr über ihren Weg in die virtuelle Selbstständigkeit, sowie ein paar Tipps & Tricks, auf die du bei deiner eigenen Buchhaltung so achten solltest.
Links zur Podcastfolge zur Zielgruppendefinition
Erwähnte Tools:
Sevdesk (Werbelink)
Lastpass – Passwörter speichern (Werbelink)
elopage – Kurssystem (Werbelink)
Erwähnte Personen:
Viola Wagner von Die Betriebswirtin
Carina Heckmann von Steuerleichtgemacht
Weitere Folgen zum Thema Buchhaltung
Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps! Ich habe meine Buchhaltung auch eine Zeit lang selbst übernommen, bis mir alles zu viel wurde. Nachdem ich eine erfahrene Kanzlei für Lohnbuchhaltung engagiert habe, ist mein Leben viel leichter! Man spart dadurch einfach viel Zeit und Nerven.
LG Elsa