Business Bücher die dein Leben und Business positiv verändern

Interesse an ein paar Business Büchern zum neuen Jahr?

Wie geht es dir? Das neue Jahr hat begonnen! Ja, ich weiß, dass hat es auch schon letzte Woche, aber diese Woche heißt es wieder “Ab ins Büro und ran klotzen”. Ich mag das ja. Dieses loslegen. Leeres Blatt füllen und so. Aber ich muss sagen, Barcelona war auch nicht schlecht. Herrrrlich sozusagen. Und klar, auch ein Schmöker war mit dabei. Ein dicker sogar. „Money” von Tony Robbins. Ich habe ihn schon vor einer Weile angefangen und er war Auslöser für die ganze Umwandlung hier. Auslöser, weil dort ein Satz vorkam, der bei mir PENG! gemacht hat. Vermutlich in Kombination mit all den anderen Büchern und Podcasts die ich mir so reinziehe. Das Zusammenspiel bewirkt dann manchmal, dass man auf einmal klar sieht und der Blitz einschlägt.

In dem Buch „Money” war es der Satz:

„Es können noch so viele großartige Strategien zum Greifen nah sein; Sie werden sie nicht sehen, solange Sie keine entschlossene, handlungsbereite Einstellung haben.”

Eigentlich Sonnenklar. Aber ja, irgendwie hat dieser Satz all das gehörte, gelesene, aufgenommene Wissen zusammengefügt. Ein so cooles Gefühl.

Und deshalb kann ich nur jedem raten: Niemals aufhören zu lernen, Neues zu erfahren und sich weiterzubilden. Es kann unglaubliche Auswirkungen auf dein Leben und auch auf das von anderen um dich herum haben.

Na ja, und diesen wirklich fetten Wälzer hatte ich dabei, weil ich in zwar begonnen hatte, aber nicht fertig geschafft hatte. Dieser Satz hat alles umgeschmissen und somit war im Business-Umbau so viel los, dass ich gar nicht mehr zum lesen kann. Maximal zum zwischendurch mal Hörbuch hören.

Und eigentlich geht es in diesem Buch gar nicht um Persönlichkeitsentwicklung und Leben verstehen… zumindest dem Titel nach. Denn der lautet eben “Money”. Deswegen hatte ich es gekauft. Ich will wissen, was ich mit meiner Kohle anstellen soll, damit sie sich vermehrt. Haha. Und um ehrlich zu sein, ich kam auch im Urlaub kaum zum lesen. Aber ich werde es schon noch schaffen mir all die Tipps und Tricks der Top Investoren der Welt anzueignen. Na gut, oder wenigstens zu lesen. Das wird mein erstes Buch, dass ich 2019 fertig lesen möchte.

So kam mir die Idee für diese Folge hier: Meine Top 5 Bücher, die du im Jahr 2019 lesen solltest:

Rate, Nummer eins ist:

Tony Robbins mit „Money”

Ich werde natürlich auch alle erwähnten Bücher auf creativebusinessparty.de/85 verlinken. Er hat mittlerweile auch noch einen Nachfolger namens „Unshakable”. Das hab ich als Hörbuch, habe aber noch nicht reingehört. Eins nach dem anderen. Aber so muss ich nächstes Mal wenigstens keinen Wälzer mit mir herum schleppen 😉

Kommen wir zu den weiteren vier Büchern. Und die habe ich tatsächlich auch alle längst zuende gelesen und werde dir ein wenig davon berichten.

Buch Nummer Zwei ist von…

Stephen R. Covey und heißt „Die 7 Wege zur Effektivität”

Dabei geht es hier nicht um schneller, weiter, höher, sondern um dich als Menschen. Ein Buch der Sorte “Drei Mal lesen, um es vermutlich richtig zu kapieren.” Damit meine ich nicht, dass es schwierig geschrieben ist oder ähnliches, sondern dass man manchen mehrfach zu sich nehmen muss, um es wirklich zu verinnerlichen.

Mein lieber Freund und Business Buddy, ach so, und Anwalt für kreative Unternehmen, hat es mir als Überraschung zukommen lassen, nachdem er mir davon in einem unserer Video Calls davon erzählt hat und ich ganz begeistert war.

Ich weiß noch wie er meinte, dass es darauf ankommt einen guten Charakter zu haben. Was das alles beinhält würde jetzt zu weit führen. Aber es war und ist etwas, worin wir beide übereinstimmen. Ich bin mal so frei und sage, dass wir beide einen wirklich guten Charakter haben. Klar kann man hier und da dran arbeiten, ich spreche jetzt von mir, Sebastian ist wirklich ein Prunkstück an Charakter (nicht, dass ich hier gleich verklagt werde *haha*), jedenfalls die Basis ist, finde ich, eine ganz ordentliche. 

Wir sind ehrlich und wollen nur das Beste. Uns liegt von Herzen daran andere zu unterstützen in ihrem Vorhaben und feiern eure Erfolge so als wären sie unsere.

Aber ich schweife ab. Das Buch. Genau. Es geht nicht um schneller, weiter, effektiver, sondern um dich als Menschen. Mit deinem Charakter.

Denn was auch immer du besser haben möchtest: Die Arbeit fängt immer, ohne Ausnahme, bei dir selbst an. Und hier sind wir in der Persönlichkeitsentwicklung vom Feinsten.

Nur wir selbst können etwas ändern. Niemand sonst.

Und ist das nicht schön? Denn so haben wir unser Leben selber in der Hand. Nur leicht ist es eben nicht. Das wurde mir, trotz bereits unglaublich tollen Charakter-Basis-Material, immer wieder während des lesens bewusst. Denn das ist kein an der Oberfläche kratzen, sondern wirkliche Arbeit. Und einen Charakter in den Grundzügen anzupacken ist nichts was von heute auf Morgen passiert. Daher, ja, sollte man es vermutlich dreimal lesen.

Es handelt auch von unserer eigenen Wahrnehmung und das war eine Stelle im Buch, die ich ganz faszinierend fand. Wir alle nehmen Dinge durch unseren eigenen Filter wahr. Jeder sieht etwas anderes, obwohl man das Gleiche ansieht.

Die von ihm beschriebene Szene war wie folgt:

Ein Mann sitzt in der U-Bahn und guckt aus dem Fenster. Seine Kinder, ich glaube es waren drei, brüllten und schrien und tobten in der U-Bahn herum. Alle Mitfahrer waren schon völlig genervt und konnten nicht verstehen, warum der Vater seine Kinder nicht mal zur Ruhe bringt. Es starrte einfach weiter aus dem Fenster. Dann fragte Covey, der selbst in der U-Bahn war, den Mann, warum er seine Kinder nicht zur Ruhe bringt. Der wiederum meinte völlig lethargisch, dass das wohl das Beste sei, dass die Kinder aber vor erst einer Stunde ihre Mutter verloren hätten und sie vermutlich unter Schock stünden.” Boom. Wenn das nicht Paradigmen, die eigene Denkweise ändert, dann weiß ich auch nicht.

Wie verändert man sein denken? Es geht wohl nur mit sehr viel Übung. Und dieses Buch hilft ungemein dabei. Allein das Kapitel über Pro-Aktivität. Ich liebe es. Es gibt so viele Menschen, die allem und jedem anderen die Schuld an der eigenen Situation geben. Dabei sind immer wir selbst dafür verantwortlich wie wir auf einen äußeren Reiz, einem Umstand, reagieren. Nicht das Problem ist Schuld, sondern dass, dass sich bei uns im Kopf abspielt.

Aaaah, du merkst, ich könnte allein über dieses eine Buch eine ganze Folge machen. Wahrscheinlich sogar sieben. Schließlich heißt es “Die 7 Wege zur Effektivität”.

Die sieben Weg sind übrigens:

  1. Sei pro-aktiv
  2. Habe klare Zielvorstellungen
  3. Das Wichtigste zuerst
  4. Habe ein Win-Win Metalität
  5. Lerne richtig zuzuhören und deinen Gegenüber wirklich verstehen
  6. Synergien schaffen
  7. Deine eigene Gesundheit: Mental, spirituell, physisch, sowie sozial und emotional

Ja, definitv eines meiner Bücher Highlights aus dem letzten Jahr.

Um den Bogen zu Buch Nummer Drei zu bekommen sei nochmal fix Punkt Drei erwähnt, dass auf das Thema effektiv arbeiten eingeht. Effektiv. Nicht effizient. Die Grundessenz lautet: Mache das Wichtige zuerst. Etwas worauf sich die wenigsten konzentrieren. Viele lassen sich von den alltäglichen, ganz eilig notwendigen Dingen ablenken. Ich meine, wer nicht? Aber wenn man sich dessen bewusst ist, kann man es schaffen, sich vermehrt den wirklich wichtigen Dingen zu widmen, die uns voran bringen.

Links (Werbung)

Money, Tony Robbins
Unshakeable, Tony Robbins
Die 7 Wege zur Effektivität. Stephen R. Covey
Wie ich die Dinge geregelt bekomme, David Allen
Dein Wille geschehe, Stefan Merath
Was ich vom Leben gelernt habe, Oprah Winfrey

Lese oder höre die Bücher in Minuten auf Blinkist mit 25% Rabatt auf dein Jahres-Abo.

Ähnliches, hier kommt Buch Nummer Drei, sagt auch…

David Allen mit „Wie ich die Dinge geregelt bekomme”

Ein super Buch wenn es um das Thema effektiv arbeiten geht. Er spricht von der GTD-Formel. Eine Abkürzung für „Getting Things Done”.

>>> Und, achtung, jetzt kommt wunderbare Werbung:

Wenn dir jetzt schon beim dritten Buch der Kopf raucht und du nicht weißt, wann du all die Bücher lesen sollst, so von wegen „Getting Things Done”, dann freue ich mich dir Blinkist vorstellen zu dürfen.

Blinkist ist nähmlich eine App, die aber auch am Computer funktioniert, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder, was ich persönlich ja sehr gerne mag, anhören kannst. Wie cool ist das denn bitte? Dicke Wälzer komprimiert sozusagen.

Mit diesem dritten Buch hier habe ich es genau so gemacht und muss sagen, ich habe alles aus dem Buch mitgenommen was ich brauchte. In nur wenigen Minuten. Game Changer!

Heißt, jetzt hast du keine Ausreden mehr dich nicht weiterzubilden. Weil, 15 Minuten hat jeder über. Ich z.B. wenn ich joggen bin oder auf dem Weg hin zum Büro. Zeit effektiv nutzen, Mädels!! Und mit nem Buch in der Hand joggt es sich außerdem schwer. Hehe.

Die Themen sind so vielfältig: Unternehmertum & Small Business, Marketing & Vertrieb, Kreativität, Persönliche Entwicklung, Produktivität & Zeitmanagement. Meinen eben vorgestellten Liebling „Die 7 Wege zur Effektivität” oder „Was ich vom Leben gelernt habe” (kommt gleich noch), findet ihr auch dort. Und ihre Bibliothek, übrigens auf Englisch UND Deutsch, wächst jeden Monat um ca. vierzig weitere Bücher.

Und jetzt das Beste:

Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für meine Creative Business Party Podcast-Hörer. Auf BLINKIST punkt DE slash JOHANNA erhaltet ihr 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Yay!

Es schreibt sich B-L-I-N-K-I-S-T. Nochmal: blinkist.de slash johanna

Werbung zu Ende….

Ich finde seinen Lösungsansatz wirklich einfach nur super. Wir nutzen es im Business, aber ich verwende es auch privat.

Um es in einem Satz zusammenzufassen:

Alles muss raus aus dem Kopf und ab auf die Liste.

Ob digital (wie bei mir) oder auf Papier ist dabei völlig Wurst.
Klar schreibt jeder dann und wann wieder Listen. Aber ich weiß nicht wie es dir geht: Mir schwirren am Tag so viele Ideen und To Dos durch den Kopf, dass er bald zu platzen dreht. Du glaubst gar nicht wie viel ich vergessen habe. Sogar meiner Großen ist das aufgefallen. Es ist einfach zu viel los. Im Business und privat. Wie soll man da noch klar denken?

Statt klar zu sein im Kopf, wird man völlig gefrustet, weil man noch X To Dos im Kopf hat oder sich aber nicht mehr erinnern kann, welche To Dos das alles waren.

Seitdem wird alles, aber wirklich alles, aufgeschrieben. Selbst wenn ich hier dieses Podcast Skript schreibe und mir plötzlich die Zählerstand Ablese Erinnerung durch den Kopf schwirrt, mache ich kurz Stop, notiere es, und mache dann weiter. Sonst ist der Gedanke spätestens nach dem Skript schreiben wieder weg. Und ich fluche, weil ich mich nicht erinnern kann was es war.

Hier kommt ALLES auf eine Liste und dann wird nachträglich sortiert:

Ist es etwas für jetzt oder später?

Wenn später: Kann ich es deligieren? Oder ist es etwas für weit in die Zukunft? Dann verschiebe es auf eine solche Liste. Ist es mehr als nur ein Schritt, sprich, dauert länger als zwei Minuten? Dann mache daraus eine Projekt Liste.

Ist es für jetzt, dann erledige es, wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert. Wenn es länger dauert, gib es ab (jaaaaa! Abgeben. I like!!). Wenn es länger als zwei Minuten dauert und es wirklich DU machen musst, dann mache daraus entweder einen Termin im Kalender (wenn es z.B. der Arztbesuch ist) oder setze es auf eine To Do Liste, die möglichst noch Unterkategorien haben sollte.

Ach, und David Allen geht hier auf noch sooo vieles mehr ein. Projektmanagement z.B. Und warum es für effektives arbeiten wichtig ist, das Ende im Sinn zu haben. Aber das kannst du dann ja selbst lesen, wenn du auch Interesse daran hast, einen freieren Kopf und organisierteren Tag und Leben zu haben.

Kommen wir zu Buch Nummer Vier. Ein weiterer mega Favorit, bei dem ich mich wundere, warum ich es nicht schon längst gelesen hatte. Vielleicht lag es daran, dass ich bis Oktober letztes Jahr noch keine Vollzeit Mitarbeiterin hatte. Das Buch heißt…

„Dein Wille geschehe” von Stefan Merath

Unglaublich gut. Ich habe es als Hörbuch und meiner Schwester habe ich es Weihnachten gleich nochmal als Papierausgabe geschenkt. Man bekommt mit dem Buch quasi ein Coaching geschenkt. Ja wirklich. In dem Buch geht es um Marc, einem Unternehmer einer Agentur für Storytelling Kampagnen, der einfach nur noch genervt und gestresst von allem ist.

Kurz gesagt: Sein Unternehmen macht einfach keinen Spaß mehr, denn irgendwie machen die Mitarbeiter einfach nicht das was er will. So seine Aussage. Da wird gezankt um die Kaffeemaschine, der andere erledigt die erteilten Aufgaben nicht, usw.

Irgendwie hat er es verpasst sich zusammen mit der Größe des Unternehmens weiter zu entwickeln. Und zwar zu einer Führungspersönlichkeit. Die meisten von uns starten klein als ein oder zwei-Mann Team. Wann kommt der Punkt, an dem wir führe müssen? Eine spannende Frage, finde ich.

Schließlich holt er sich jedenfalls einen Coach, denn so kann es ja nicht weitergehen. So fährt das gesamte Business irgendwann gegen die Wand. Und keiner von uns startet irgendwann mal ein Unternehmen, also so ein richtiges mit Angestellten und so, damit man davon genervt ist. Wo aber anfangen mit dem sich verändern zur Führungskraft?

Meine Grund Devise: Ich muss mit meinen Mitarbeitern auch außerhalb der Bürowände Party machen können wollen. Oder wie mit Anika: Zum Frisör gehen. Haha. Sonst passt es einfach nicht. Die Wellenlänge muss stimmen, ebenso wie die Motivation. Dass da Dinge wie die Unternehmensvision und Ziele verdeutlichen und auch zu den Zielen der Mitarbeiter werden lassen, dazu gehört, ist nur einer der Punkte, die der Coach ihm verdeutlicht. Und zwar immer in so glasklarer Weise, dass man sich denkt „Ja ist doch logisch”. Klar ist vieles logisch. Nur wenn man es mal hört und dann auf sich selbst und das eigene Unternehmen überträgt, merkt man, dass es vielleicht logisch ist, man es jedoch selbst gar nicht umgesetzt hat. Ups!

Das volle Hörbuch geht dreizehn Stunden lang, es gibt also viel mitzunehmen. Man beginnt richtig mit Marc, dem Unternehmer, mit zu fühlen und merkt, wie sich die Wolken lichten und vieles klarer scheint.

Absolute Empfehlung für alle, die Mitarbeiter haben oder mal einstellen möchten.

So, kommen wir zum letzten Buch. Das habe ich nämlich von meiner lieben Mitarbeiterin Anika über die Weihnachtsfeiertage ausgeliehen bekommen. Ich hatte ihr neulich einen Video-Clip von Oprah Winfrey gezeigt, bei dem es um den A-HA Moment ging. Kurz darauf brachte sie ihr Buch mit. Und ich habe es in einem Rutsch auf der Rückfahrt unserer Familien-Weihnachts-Deutschland-Tour gelesen.

„Was ich vom Leben gelernt habe”, geschrieben von Oprah Winfrey

Das Oprah da einiges zu teilen hat, dürfte niemanden verwundern. Das meiste waren vielleicht auch nicht neue Dinge. Aber es waren SO viele Momente bei denen ich laut „Ja!” hätte schreien können. Wie recht sie hat. Ich habe mir so viele Textstellen abfotografiert, um sie mir zu speichern. Haha.

Hier kommen ein paar davon. Diesen ersten hatte ich auch gleich in meiner Instagram Story und sogar im Feed geteilt, weil es gerade so wunderbar zu unserer Business Situation passt.

Der Satz lautet:

„Nicht das, was Sie ängstigt, hat Macht über Sie, sondern die Angst selbst hat die Macht.”

So guuuut!! Und so wahr!

Dazu gab es von mir ein ganz simples Beispiel. Meine Tochter hatte schon ewig einen Wackelzahn. Er hing nur noch an einem Faden, wie es so schön heißt. Aber sie hatte solch eine Angst davor ihn zu verlieren (und dabei war es schon der Vierte und sie wusste eigentlich von den anderen, dass es nicht weh tut), dass sie lieber den ganzen Tag lang kaum etwas gegessen hat. Auch gesprochen hat sie kaum, denn dabei wackelte der Zahn eben sehr. Ich bin bald wahnsinnig geworden.

Am Abend ist er dann beim Zähneputzen *huch* rausgefallen und sie hat von einem Ohr bis zum anderen gestrahlt. Und rate: Es hat nicht die Bohne weh getan.

Wie war noch der Satz?

„Nicht das, was Sie ängstigt, hat Macht über Sie, sondern die Angst selbst hat die Macht.”

Es ist so wahr. Unsere Angst spielt sich nur im Kopf ab. Und dadurch verbauen wir uns so viele schöne Dinge. Wir verbauen uns das Leben so zu leben wie wir es eigentlich verdienen.

Noch eine andere Textstelle, weil es so schön ist und vermutlich viele von euch da draußen zutrifft:

„Wenn man für das bezahlt wird, was man mit Begeisterung tut, dann ist der Gehaltsscheck nur ein Bonus. Zahlen Sie sich einen lebenslangen Bonus. Folgen Sie ihrer Leidenschaft. Finden Sie heraus, was Sie begeistert. Und dann tun Sie es!”

Ja! Ja! Ja! Was soll man dem denn doch hinzufügen? Genau so ist es. Wenn dein Beruf dir nicht wie Beruf vorkommt, weil es einfach so saumäßig viel Spaß macht. DAS ist es. Und das Gehalt, das kommt dann ohnehin wie von selbst.

Macht das was euch Spaß macht und macht es mit 200%. Legt euch ins Zeug. Für alle, denen ihr damit Gutes tut. Und für euch selbst.

In diesem Sinne schließe ich voller Euphorie diese Folge. Wie gesagt, alle Links findest du auch noch mal auf creativebusinessparty.de/85.

Und wenn du noch mehr tolle Bücher kennst, die wir alle mal lesen sollten, dann schreib es uns doch als Kommentar zum passenden Instagram Post auf unserem Kanal @creativebusinessparty. Denn wir können nur dazu lernen.

Mach’s gut.

2 Kommentare

  1. Oh danke für die Empfehlungen!! Das Toni Robbins Buch werde ich mir definitiv bestellen!

    Ganz liebe Grüße
    Kathi

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert